Pünktlich zur Bundessiegerprüfung am 09. + 10. September 2017 hat im niedersächsischen Hohenhameln der Herbst Einzug gehalten.
Am Freitag wurden die Teilnehmer durch den HSV Die Peiner Eulen bei stürmischem und nasskaltem Wetter im Stadion begrüßt.
Letztes Jahr fand in diesem Rahmen auch die offene DVG-PARA-Agility-Bundessiegerprüfung statt, so auch wieder in diesem Jahr. Um den 23 jugendlichen, 195 erwachsenen und 16 PARA Startern eine zeitlich etwas entspannte Veranstaltung bieten zu können, wurde sie auf 2 Tage ausgeweitet.
Von unserem Landesverband qualifizierte sich nur Uschi Hornung vom Sportverein der Hundefreunde Singen und ging somit als Einzelkämpfer mit ihren beiden Shelties Gin und Punica in der Small-Klasse an den Start.
Am Samstagmorgen wurde wegen dem anhaltenden Regen auf den gemeinsamen Einmarsch verzichtet und direkt mit dem A-Lauf für
die Large-Starter begonnen, gestellt vom ALR Dennis Treu
(LV Hamburg).
Zum Glück hat sich das Wetter ab der Mittagszeit deutlich gebessert, so dass die PARA-Starter anschließend ihre A-Läufe absolvieren konnten, die ebenfalls von Dennis Treu gerichtet wurden. Danach folgten die A-Läufe der Medium- und Small-Starter unter dem wachsamen Auge der ALRin Jennifer Schilling (LV Nord-Rheinland). Die PARA-Klassen sollten ihre gesamten Läufe an nur 1 Tag absolvieren können, weshalb noch deren Jumpings folgten.
Es war wieder sehr beeindruckend zu sehen, wie die gehandicapten Starter mit ihren Hunden die Parcours meisterten. Jeder einzelne von ihnen wurde bei seinen Läufen von allen angefeuert und mit tosendem Applaus im Ziel empfangen.
Der Sonntag begann mit dem Jumping von der ALRin Jennifer Schilling für die Large-Klasse. Gestartet wurde in umgekehrter Reihenfolge der Platzierungen aus den A-Läufen. Nach dem Umbau durch den ALR Dennis Treu fielen dann auch die Entscheidungen in der Medium- und Small-Klasse.
In diesem Jahr gab es zum 1. Mal zusätzlich 2 Finalläufe, aus deren Kombiwertung die Bundessieger ermittelt wurden.
Für diese Finalläufe qualifizierten sich die ersten 15 % aus den Einzelläufen und deren Kombiwertung, insgesamt mind. 10 Teams und max. 40 % je Klasse.
Hier die Ergebnisse von Uschi Hornung in den Einzelläufen (Gesamtstarterzahl: 50):
Gin
A-Lauf: V0, Platz 13 JP: DIS Kombi: --
Punica
A-Lauf: V5, Platz 21 JP: V5, Platz 23 Kombi: Platz 17
Mit Punica konnte sie sich für die Finalläufe qualifizieren und folgende Plätze belegen (von insges. 20 Startern):
A-Lauf: V0, Platz 6 JP: V5, Platz 14 Kombi: Platz 9
Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen!
Uschi Hornung (OfA LV-BaWü)
Unser Mega – Agility Event 2017 ist vorbei. Es war wieder einmal mehr eine Megaveranstaltung. Die Veranstaltung war in allen Bereichen sehr gut organisiert und die Durchführung war nahezu perfekt, was mir viele Teilnehmer persönlich gesagt haben. Ca. 1.000 Personen und wahrscheinlich ebenso viele Hunde, 400 Starter am Samstag und 200 Starter am Sonntag, drei Ringe, vier Richter, über 50 Helfer, das sind Zahlen, welche für sich sprechen.
Ich möchte mich bei allen Helfern und Organisatoren recht herzlich bedanken. Ihr habt alle einen tollen Job gemacht.
Ohne Euch wäre es nicht möglich, so ein Event durchzuführen. Wir haben bei den Teilnehmern einen tollen Eindruck hinterlassen.
Herzliche Grüße
Walter Lichtenstein
HSZ Emmendingen
DVG Landesverband BW
Organisationsleiter
Agility-Master-Cup Finale
Herzlichen Glückwunsch an Yannick Kayser der mit seinem Punk vom Further Moor den 3. Platz erreicht hat und an Maria Neutz, die mit ihrer Hündin Nike vom Drachenherz auf dem 6. Platz gelandet ist.
Das war eine Superleistung und ein tolles Ergebnis. Ich freue mich mit Euch. Es freut mich wahnsinnig, dass die beiden Hundesportler aus unserem Landesverband somit an der FCI Weltmeisterschaft im September starten dürfen.
Herzliche Grüße
Walter Lichtenstein
DVG Landesverband BW
Beim Verein der Hundefreunde sind seit 2008 die Hundesportler sehr erfolgreich und gingen seither von vielen nationalen und internationalen Meisterschaften als Sieger hervor. Landesmeister-, Bundessieger- und auch Weltmeistertitel brachten die Friesenheimer Teams bereits mit nach Hause. Der Erfolg der Friesenheimer Hundefreunde reißt nicht ab: der amtierende DVG-Bundessieger Yannick Kayser startete am 28.-30. Juli mit seinem Malinoisrüden „Punk vom Further Moor“ auf der VDH Deutschen Meisterschaft der Gebrauchshunde in Gelsenkirchen. Weiterhin war vom LV Baden-Württemberg Landesmeisterin Maria Neutz mit ihrer Malinoishündin „Nike vom Drachenherz“ (MV Brombach) mit am Start. Beide haben es trotz starker Konkurrenz geschafft, ins deutsche Weltmeisterteam zu kommen.
"...ein auf nationaler, wie auch internationaler Ebene erfolgreiches Hundesportteam, in dem das WIR ganz groß geschrieben wird!..."
Und wieder eine Erfolgsmeldung aus dem Landesverband BW. Vom 15- 06. 18.06.2017 fand die FCI Weltmeisterschaft Obedience in Oostende ( Belgien ) statt.
Rebecca Wiedemann aus unserem Landesverband hatte sich für die WM qualifiziert und teilgenommen. Sie belegte mit ihrem „Dancer vom Schwanauerland“ den beachtlichen 6. Platz Mit 259,5 Punkten und war somit die bestplatzierteste deutsche Teilnehmerin.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem supertollen Ergebnis.
Rebecca ist auch im „Team Deutschland“ gestartet und hier hat das Team Deutschland den 8. Platz belegt. Auch das war eine tolle Leistung und ein Klasse Ergebnis.
Strahlend blauer Himmel, die Sonne strahlte bei hochsommerlichen Temperaturen über Singen.
Bei diesen, doch teilweise anstrengenden Wetterbedingungen fand am 28.05.2017 unsere Agility-Landesverbandsmeisterschaft, eingebettet in ein offenes Turnier, statt.