Zum Saisonabschluss trafen sich die besten Gebrauchshundesportler aus dem DVG Landesverband Baden-Württemberg am 27. Oktober bei den Hundefreunden Friesenheim, um ihren neuen Landesmeister zu ermitteln. Regelmäßiges Training und eine gute Kondition der Hunde sind notwendig, um an einer Landesmeisterschaft teilnehmen zu können.
Der für Hundesportler altbekannte Spruch „Fährtenarbeit ist Fleißarbeit“ hat sich für die Teilnehmerin Mandy Gläser mit ihrem Holländischen Schäferhund „Bico z Kimovy smečky“ bewährt: in der ersten Abteilung der Gebrauchshundeprüfung (IGP), der Fährtenarbeit, erreichte das Team von den Hundefreunden Friesenheim 99 von 100 Punkten.
In der Unterordnung zeigte „Bico“ alle Übungen sehr freudig und motiviert gepaart mit der notwendigen Konzentration auf seine Hundeführerin. „In der Unterordnung sind wir beiden einfach ein Stück weit zuhause, da hat „Bico“ großen Spaß dran und ich ebenfalls“, so Mandy Gläser. Abzüglich ein paar Kleinigkeiten schlossen die Beiden diese Abteilung mit 98 Punkten ab.
2019-10 LV IGP Landesmeister.jpg v.l.n.r: Landesverbandsvorsitzender Walter Lichtenstein, Landesmeisterin Mandy Gläser, Leistungsrichterin Dunja Schmid, Vize-Landesmeisterin Maria Neutz
Weiterlesen: Intensives Training hat sich gelohnt: Mandy Gläser und „Bico“ sind Landesmeister
Mit acht Mensch-Hund-Teams gut besucht war die Landesmeisterschaft für Fährtenhunde des Deutschen Verbands für Gebrauchshundesportvereine (DVG). Die Hundefreunde Freistett führten sie nach dreijähriger Pause wieder aus.
Mit tiefer Nase suchte die belgische Schäferhündin Bo vom Landesvorsitzenden Walter Lichtenstein ihre 600 Schritte lange FPR3-Fährte mit vier Winkeln und drei Gegenständen, die 60 Minuten lag.